Ein schillerndes und herzliches Hallihallo!
Ruft? Magdalena Hahnkamper, Vokalistin (Jazz, Contemporary), Performerin, Librettistin, Sprecherin, Komponistin und Hörspielautorin!
Schon als Kind verzauberte mich die Fusion von Musik, Sprache, Klang, Gesang und Bewegung. Nach Märchenplatten, Klavier – und Jazz- Saxophon (u.a. am Privatkonservatorium der Stadt Wien) rief mich mit Windgebraus der hohe Norden: das kosmopolitische Amsterdam bot mir ab 2008 für 6 Jahre ein Zuhause voll Jazztradition, vokaler Improvisation und schließlich performter Poesie am Conservatorium van Amsterdam (BA/MA Jazz Voice). Neben Jazztouren/auftritten (NL, AT, RU) entdeckte ich meine Liebe zum letzterer, die mich schließlich über den Ö1 Publikumspreis bei „Lyrik Hautnah“ auf den interdisziplinären Weg führte. Ein Auszug aus dem rezenten künstlerischen Schaffen:
Art-Pop-Ensemble VIBERQUEEN (Porgy&Bess Strenge Kammer, Buskers Bern Festival (CH), EP Release ART!POP! Unit Records 2024), vokal/musikalische Flashmobs Jazzfestival Saalfelden 2022, Wiener Festwochen 2020/2021 (u.a. mit Ernst Molden), Vokalistin/Librettistin für das zeitgenössischen Bläserensemble PHOEN EXTENDED (CD EXTENDED 2018, präs. Gläserner Saal des Wiener Musikverein), Hörspielproduktionen/Preise via Ö1, Konzertreihen im öffentlichen Raum mit Ars_Poetica feat. Bernd Satzinger, Gewinn: stimmkünstlerisches Kurz-Variete bei PULS4 Show Your Talent, Sprecherin: SWR2, WIEN MUSEUM, Performancekünstlerin Veronika Merklein ( Diagonale 2024), zahlreiche private und öffentliche Auftritte als Jazzsängerin- Coming up: musikalische Umrahmung der Ö1-Hörspielgala 2025 im Radiokulturhaus als Ars_Poetica.
Die geliebte Kunst fließt natürlich auch ins freudig-pädagogische Element: derzeit studiere ich Elementarmusikalische Pädagogik (Abschluss an der MDW 2025) . Außerdem machte ich ein EMP-Praktikum an der Musikschule Deutsch-Wagram, coachte das dortige Ensemble Kreativ (1. Preis Kategorie Prima La Musica), gab einen Performance!Stimme!Poesie – Workshop im Rahmen des in:motion Festivals im WUK, war Gastcoach an der Schauspielschule Wien, leitete freie Stimmimprovisationsworkshops für Menschen mit und ohne Behinderung und gab Sängerinnen Einzelunterricht für vokale Special Effects.
Die Freude am Lauschen, feinsinniges akustisches und physisches Ertasten von Instrumenten, Verweben von Rhythmen mit physischen Bewegungen, facettenreiche Verwendung von Sprache im musikalischen Kontext, die Schaffenskraft von Imagination und Fantasie, die Begeisterung für ein performatives Mit- und Nachmachen soll inspirieren und kindliche Kreativität und unglaublich schnelle Lernfähigkeit fördern und fordern. Über Stimme und Sprache, Bewegung, schauspielerische Elemente, Saxophon, Klavier und natürlich das traditionelle Klein-Instrumentarium der EMP möchte ich junge Menschen für Musik begeistern. Sehr wichtig ist mir dabei , die Kleinen dabei weder zu über- noch zu unterfordern: selbstverständlich wird mitunter traditionelle Kinderliederliteratur zurückgegriffen, es kann aber genauso etwa ein Morgenstern-Gedicht in Klang und Bewegung kindgerecht aufbereitet im Fokus einer Einheit stehen oder ein grooviges Stück der Fanfare Ciocarlia Freude und Bewusstsein an ungewohnten Rhythmen sowie Lust, ein Blasinstrument zu lernen, inspirieren. Ganz ganz wichtig sind mir beim gemeinsamen Erleben und Erlernen: Humor, Freude und Fantasie!
Alles Liebe, bis bald, und vor allem: lass Dich überrascheln!
Magdalena Hahnkamper MA artis
Links:
www.fraeuleinhahnkamper.com
Hörspiel: DadaRadio!